
Keine Pestizide in Sirnacher Trinkwasser
In den vergangenen Wochen hat das Bundesamt für Umwelt (BAFU) Messungen der Nationalen Grundwasserbeobachtung (NAQUA) publiziert, die zu hohe Anteile an Chlorothalonil-Sulfonsäure, einem Abbauprodukt (Metabolit) des Fungizids Chlorothalonil festgestellt hatte. In der Folge griffen diverse Medien das Thema der Abbauprodukte von Pflanzenschutzmitteln im schweizerischen Grundwasser auf. Im Fokus steht Chlorothalonil, ein Wirkstoff, der in Pflanzenschutzmitteln seit den 1970er Jahren gegen Pilzbefall als sogenanntes Fungizid zugelassen ist. Er wird im Getreide-, Gemüse-, Wein- und Zierpflanzenbau eingesetzt.
Keine Verunreinigung nachweisbar
Die EW Sirnach AG haben Mitte September 2019 die Wasserqualität der
Grundwasserpumpwerke Büfelden und Wies umfassend auf Rückstände von
Pflanzenschutzmitteln prüfen lassen. Geprüft wurde auf 62 Pestizide /
Metaboliten, drei Industriechemikalien und 12 Arzneimittel. Keine der
Proben wiesen Rückstände der geprüften Substanzen auf. Bei sämtlichen
Proben wurde der Bestimmungsgrenzwert unterschritten. Ein Nachweis der
Substanz im Trinkwasser ist somit nicht möglich. Die gute Wasserqualität
ist sicher auch darauf zurück zu führen, dass unsere
Grundwasserpumpwerke nicht in ackerbaulich intensiv genutzten Gebieten
stehen.
Wir danken unseren Kundinnen und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen.
Prüfwert-Liste
Für Fragen steht Ihnen das Team der EW Sirnach AG unter 071 969 44 88 jederzeit gerne zur Verfügung oder lesen Sie mehr über die Wasserqualität und über unser Trinkwasser.